
Forschen für die Zukunft
Das Institut
Etwa sieben Prozent der weltweit erzeugten Elektroenergie wird für Zerkleinerungsprozesse verbraucht. Nur etwa ein Prozent der in einem Brecher umgesetzten Energie dient dabei der eigentlichen Stoffzerkleinerung.
Am Institut für Aufbereitungsmaschinen und Recyclingsystemtechnik (IART) forschen wir an effizienteren Maschinen und Verfahren. Auf der Grundlage einer fundierten Untersuchung der Stoffeigenschaften bis in den mikroskopischen Bereich entwickeln wir Ideen und Lösungen für verbesserte oder völlig neue Maschinenkonzepte für Energieeffizienz und nachhaltige Ressourcennutzung.

Schwerpunkte
Schwerpunkte der Arbeit unseres Instituts sind Forschung und Lehre zur Entwicklung energieeffizienter und ressourcenschonender Maschinen für eine wirtschaftliche und nachhaltige Aufbereitung primärer und sekundärer Rohstoffe.
Basierend auf einer tiefgehenden Analyse des zu verarbeitenden Rohstoffs entwickeln wir — häufig mit Hilfe von Modellen und Simulationen — Ideen für eine geeignete Aufbereitungstechnologie.
Diese werden dann auf unseren Versuchsanlagen, vom kleintechnischen Laborversuch bis zur Pilotanlage in einem nahegelegenen Steinbruch verifiziert.